Die offiziellen Impfempfehlungen der STIKO umfassen für jeden Menschen 46 Impftermine.
Dennoch zählt Impfen zu den besonders umstrittenen Strategien der Infektionsprophylaxe
bei Kindern. Obwohl Heilpraktiker selbst keine Impftätigkeit ausüben, ist in diesem
Zusammenhang Fachkompetenz im Für und Wider der Impfproblematik gefragt. Jenseits
von Pauschalurteilen betrachten zwei Experten kritisch die Vor- und Nachteile der
Therapie. Impfen birgt zweifellos immer ein Risiko. Doch ob es das Risiko des "Nicht-Impfens"
übersteigt, lässt sich häufig nur im Hinblick auf Erreger, Konstitution und konkrete
Voraussetzungen beantworten.
Impfung - Masern - Mumps - Röteln - Tetanus - Hepatitis A - Pocken - Malaria - Impfgeschichte
- Epidemiologie - Vorsorge - Mehrfachimpfung - Immunität - Elternindikation